Gesamtsanierung Zivilschutz-Ausbildungszentrum Sempach
Die bauliche Infrastruktur des Zivilschutzzentrums besteht aktuell aus einem Instruktions- und einem Verwaltungsgebäude. Sie bilden im westlichen Teil der Parzelle eine Einheit mit eigener Zufahrt, während sich im östlichen Teil die Übungspiste mit Trümmerübungstürmen, das Brandhaus sowie diverse Pavillons und Kleinbauten befinden. Beide Bauten sind stark in die Jahre gekommen und müssen umfassend saniert und erneuert werden.
Projektbeschrieb
Im Rahmen der Erneuerung der beiden Infrastrukturgebäude des Zivilschutzzentrums ist eine gesamtheitliche Strategie zu erarbeiten, die eine zukunftsorientierte Entwicklung des ganzen Areals ermöglicht. Dies soll unter Mitwirkung des Zivilschutzes, von Partnerorganisationen sowie Organisationen im Umfeld des Bevölkerungsschutzes erfolgen, um eine bedürfnisgerechte, optimale Nutzung zu erreichen. Nach der Sanierung wird dem Zivilschutz und den Partnerorganisationen eine den zeitgemässen Anforderungen entsprechende Ausbildungsinfrastruktur zur Verfügung stehen. Ziel ist es, ein fortschrittliches, neuzeitliches Kompetenzzentrum für Zivilschutz und Bevölkerungsschutz zu schaffen.
Organisation / Planer
Auftraggeber: Kanton Luzern
Bauherr: Finanzdepartement
vertreten durch: Dienststelle Immobilien
Departement: JSD Justiz und Sicherheit
Dienststelle: Militär, Zivilschutz und Justizvollzug
Nutzer: Zivilschutz
Projektleiter Bauherr: René Pahl, Tel. 041 228 51 24 E-Mail
Generalplaner: GZP Architekten, Luzern
Termine
Botschaft: 2022
Realisierung: 2024-2025
SIA-Phase: 21
Kosten:
Baukosten: 25.8 Mio CHF